projekteostseeumrundung
DRUCKVERSION Ostseeumrundung
War das Mittelmeer in der Antike das Mare Nostrum der Römer, so ist die Ostsee heute das Mare Nostrum der Europäer. Nicht nur geografisch steht das Baltische Meer, wie es in Mittel- und Osteuropa heißt, im Zentrum der erweiterten Europäischen Union, sondern auch wirtschaftlich und kulturell. Somit sind die Ostseestaaten auch eine Labor für die künftige Entwicklung Europas: Sozialstaatliche Erfahrungen treffen auf neoliberale Transformationsstaaten und handeln etwas Neues aus - zum Beispiel das Modell Finnland? Uwe Rada (Texte) und Inka Schwand (Fotos) haben sich, auf dem Fahrrad, aufgemacht, Anspruch und Wirklichkeit der Ostseeregion zu erkunden. Die Tour endete nach 20 Jahren und 12.000 Kilometern im September 2020.
nach obenWar das Mittelmeer in der Antike das Mare Nostrum der Römer, so ist die Ostsee heute das Mare Nostrum der Europäer. Nicht nur geografisch steht das Baltische Meer, wie es in Mittel- und Osteuropa heißt, im Zentrum der erweiterten Europäischen Union, sondern auch wirtschaftlich und kulturell. Somit sind die Ostseestaaten auch eine Labor für die künftige Entwicklung Europas: Sozialstaatliche Erfahrungen treffen auf neoliberale Transformationsstaaten und handeln etwas Neues aus - zum Beispiel das Modell Finnland? Uwe Rada (Texte) und Inka Schwand (Fotos) haben sich, auf dem Fahrrad, aufgemacht, Anspruch und Wirklichkeit der Ostseeregion zu erkunden. Die Tour endete nach 20 Jahren und 12.000 Kilometern im September 2020.
- Das Meer in unserer Mitte
- Ostseeküste auf zwei Rädern. Mit dem Fahrrad von Riga nach Tallinn. Aus: Baltische Begegnungen. Unterwegs in Estland, Lettland und Litauen. Berlin 2008
- Von Swinemünde nach Kolberg. Aus: Uwe Rada/Inka Schwand: Polen hin und Weg. Berlin 2007
- Schleichende Autos, in: taz-Reise vom 20. September 2008
- Touristen und Terroristen. Eine Reise entlang der Memel.
In Polenplus, September 2009 - Tiigrihüppe nach Tallsinki. Tallinn und Helsinki sind die Boomregion der Ostsee. Aus: Baltische Begegnungen. Unterwegs in Estland, Lettland und Litauen. Berlin 2008
- Der Ostseeküsten-Radweg
