
Themen
Thematische Schwerpunktsetzung ist ein Mittel gegen Beliebigkeit. Und es
ist ein Hinweis auf Kontinuität. Das betrifft sowohl die Bücher
von Uwe Rada als auch die Texte. Neben dem ursprünglichen Schwerpunkt
Stadtentwicklung haben sich im Lauf der Jahre weitere Themen herauskristallisiert.
Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal ist dabei das Thema Flüsse.
Polen
Berlin ist eine polnische Stadt. Über 150.000 Menschen mit polnischer
Muttersprache leben in der deutschen Hauptstadt. "Polski Berlin",
das polnische Berlin, ist inzwischen eine feste Größe in der
deutschen Hauptstadt, wirtschaftlich ebenso wie kulturell. Dem entspricht
auch ein veränderter Blick seitens der Aufnahmegesellschaft. Nicht
mehr polnische Bauarbeiter und Putzfrauen bestimmen das Bild der polnischen
Berliner, sondern Studenten und Künstler.
lesen Sie weiter ...
Osteuropa
Zwanzig Jahre nach dem Fall der Mauer sind die Staaten, Städte und
Regionen in Mittel- und Osteuropa noch immer ein "weißer Fleck"
auf der Landkarte vieler Westeuropäer. Daran hat auch der Beitritt
zwölf neuer Länder zur Europäischen Union seit dem Mai 2004
wenig geändert. Im Gegenteil. Die Öffnung der Grenzen zwischen
alten und neuen EU-Staaten hat an der neuen Außengrenze der EU zu
neuen Hürden geführt.
lesen Sie weiter ...
Stadt
Waren die Städte im 19. Jahrhundert Orte des Wachstums und im 20. Jahrhundert
Schauplatz der Kämpfe um Demokratie und soziale Gerechtigkeit, lösen
sie sich heute vielerorts auf. Aus Innenstädten werden Urban Entertainment
Center. Surburbia verstädtert in den Edge Cities. Die Megacities in
der Dritten Welt wachsen und werden zu Zonen der Unregierbarkeit.
lesen Sie weiter...
Berlin/Brandenburg
Ein gemeinsames Bundesland sind Berlin und Brandenburg bislang nicht geworden.
Doch die regionale Entwicklung hat auch vor der Hauptstadtregion nicht Halt
gemacht. Brandenburger arbeiten in Berlin, Berliner leben in Brandenburg,
an den Stadträndern verbinden Regionalparks Stadt und Umland.
lesen Sie weiter ...
Flüsse
Reisen auf und an Flüssen ist Mode. Flusskreuzfahrten haben ebenso
Konjunktur wie Radtouren entlang der Donau, der Elbe oder an der Spree.
In den unübersichtlichen Zeiten von Globalisierung und Bindestrich-Identitäten
bieten die Flüsse offenbar jenes Maß an Orientierung, das im
Alltag verloren gegangen ist.
lesen Sie weiter ...
Rezensionen
Literatur ist eine Form des Seins in der Möglichkeitsform. Seit ich zurückdenken kann, bin ich ein Leser. Was für andere Musik oder Theater ist, ist für mich Literatur. Über sie erschließe ich mir die Welt. Ein paar der Bücher, die ich gelesen habe, habe ich auch besprochen.
lesen Sie weiter ...