bücherspree
DRUCKVERSION
Spree
Die Spree durfte noch nie einfach nur ein Fluss sein. Immerzu muss sie repräsentieren, schuften, transportieren, versorgen, haushalten. Liefern muss die Spree, und dann soll sie – im Schweiße ihres Angesichts – auch noch den Touristen zulächeln. Wie lange hält sie das durch? Will sie das überhaupt?
Uwe Rada nähert sich in seinem Essay der Spree als literarische und politische Landschaft. Anders als an der "lieblichen Havel", in deren Schatten sie immer stand, werden am "Arbeitsfluss" Spree die wichtigen Fragen unserer Zeit ausgehandelt. Haben sich Stadt und Land auseinandergelebt? Werden Berlin und der Spreewald nach dem Kohleausstieg in der Lausitz auf dem Trockenen liegen? Welche Stimme erheben Minderheiten wie die Sorben?
Was würde die Spree zu all dem sagen, hätte sie eine Stimme?
Uwe Rada: Neuwald. European Essays on Nature and Landscape. Gebunden. Mit Zeichnungen von Rüdiger Tillmann und zahlreichen Karten und Abbildungen. ISBN 9783961942510. Mit Zeichnungen von Rüdiger Tillmann und zahlreichen Karten und Abbildungen. Erscheint im März 2025 im KJM-Buchverlag, 144 Seiten, 22 Euro
Inhalt
Ein politisches Standbild
Politische Spreelandschaften
Nackte Hintern im Scheinwerferlicht
Sieben Kreuze und ein toter Taucher
Am grünen Strand der Spree
Der Boccacio von der Spree
Ein Fluss ruft sich ins Gedächtnis
Panik auf der Museumsinsel
Wasserausgabe an der Spree
Ein Gutachten schlägt Alarm
Der Kampf um das Spreewasser
Die Macht der LEAG
Brandenburgs Venedig...
...droht der Untergang
Apokalyptische Spreelandschaften
Sorbisch in Budyšin
Die wendische Schifffahrt
Die Spree als politische Arena
Ein politischer Schaukampf
Poetische Landschaften
Arme Spree, liebliche Havel
Die kleine Welt statt der großen
Stadtspree, Vorstadtspree
Abgesang und Abfluss
Reaktionen
"Es müsste viele Bücher geben wie die von Uwe Rada"
Hansjörg Küster
DRUCKVERSION
nach obenDie Spree durfte noch nie einfach nur ein Fluss sein. Immerzu muss sie repräsentieren, schuften, transportieren, versorgen, haushalten. Liefern muss die Spree, und dann soll sie – im Schweiße ihres Angesichts – auch noch den Touristen zulächeln. Wie lange hält sie das durch? Will sie das überhaupt?
Uwe Rada nähert sich in seinem Essay der Spree als literarische und politische Landschaft. Anders als an der "lieblichen Havel", in deren Schatten sie immer stand, werden am "Arbeitsfluss" Spree die wichtigen Fragen unserer Zeit ausgehandelt. Haben sich Stadt und Land auseinandergelebt? Werden Berlin und der Spreewald nach dem Kohleausstieg in der Lausitz auf dem Trockenen liegen? Welche Stimme erheben Minderheiten wie die Sorben?
Was würde die Spree zu all dem sagen, hätte sie eine Stimme?
Uwe Rada: Neuwald. European Essays on Nature and Landscape. Gebunden. Mit Zeichnungen von Rüdiger Tillmann und zahlreichen Karten und Abbildungen. ISBN 9783961942510. Mit Zeichnungen von Rüdiger Tillmann und zahlreichen Karten und Abbildungen. Erscheint im März 2025 im KJM-Buchverlag, 144 Seiten, 22 Euro
Inhalt
Ein politisches Standbild
Politische Spreelandschaften
Nackte Hintern im Scheinwerferlicht
Sieben Kreuze und ein toter Taucher
Am grünen Strand der Spree
Der Boccacio von der Spree
Ein Fluss ruft sich ins Gedächtnis
Panik auf der Museumsinsel
Wasserausgabe an der Spree
Ein Gutachten schlägt Alarm
Der Kampf um das Spreewasser
Die Macht der LEAG
Brandenburgs Venedig...
...droht der Untergang
Apokalyptische Spreelandschaften
Sorbisch in Budyšin
Die wendische Schifffahrt
Die Spree als politische Arena
Ein politischer Schaukampf
Poetische Landschaften
Arme Spree, liebliche Havel
Die kleine Welt statt der großen
Stadtspree, Vorstadtspree
Abgesang und Abfluss
Reaktionen
"Es müsste viele Bücher geben wie die von Uwe Rada"
Hansjörg Küster
DRUCKVERSION
Informationen beim Verlag
Spree. European Essays on Nature and Landscape
beim KJM-Buchverlag
Kaufen bei amazon
Spree. European Essays on Nature and Landscape